„Systeme für Konfliktlösungen zu finden kommt fast der Entwicklung eines Schleusensystems gleich. Ein Konflikt ist wie Regen unvermeidlich. Richtig kontrolliert, kann er eine Wohltat sein; zu viel am falschen Platz kann zum Problem werden. Wir brauchen Systeme, die Konflikte ohne zu großen Aufwand wieder in die richtige Bahn lenken und deren Bewältigung ermöglichen.“ (W. Ury)
An vielen Schulen – um bei dem Bild Urys zu bleiben – hat man oft das Gefühl als schwappen ganze Tsunamis von Regenwasser durch die Institutionen, welche alle Beteiligten häufig für eine lange Zeit durcheinander spülen. Hat man gerade die Schule getrocknet und von Schlamm gereinigt, fegt der nächste durch das Gebäude. Passiert dies allzu oft, können Personen – Schüler wie Lehrer – schweren Schaden nehmen.
Gerade in Zeiten des Wandels (Inklusion) trägt ein nachhaltiges und tief in die Struktur implementiertes Konfliktmanagement dazu bei, Schulen konfliktfest zu machen. Das vom Verfasser entwickelte Mehrebenenkonzept liefert eine praxiserprobte Struktur zur professionellen Konfliktbearbeitung und berücksichtigt im Sinne eines systemischen Ansatzes alle wichtigen Ansatzpunkte zum konstruktiven Umgang mit Konflikten.
Wann?, was?, wer? und wie?. Diese Fragen gilt es zu klären. Dabei kann sich das Angebot – je nach Bedarf – von einer Tagesveranstaltung bis zur langfristigen Prozessbegleitung erstrecken.
Mögliche Inhalte:
nach Rücksprache veränderbar. Eine Checkliste zu den Rahmenbedingungen für Ihre Seminare gibt es hier oder im Downloadbereich.
© Torsten Schumacher 2023